Exkursion auf der Rehwiese – Eisvogel, Kranich und Co. heißen herzlich willkommen!
Am 27.03.2025 fanden sich rund 20 Studierende der HU Berlin im Rahmen eines Seminars auf der Rehwiese bei Freienhagen ein, um etwas über die Umsetzung der MoorFutures in Brandenburg zu erfahren.
Dreharbeiten auf der Rehwiese
Dreharbeiten auf der Rehwiese: Bei uns zu Gast sind heute für eine Reportage von i&u TV Jacob Beautemps und sein Team.
Kartierung der Rehwiese im Mai 2018
Wir begleiten in einer Kurz-Reportage zur Kartierung und Untersuchung der Pflanzenbestände im MoorFutures-Projektgebiet Rehwiese Studentin Silke Finn Wachtel von der HNE Eberswalde.
Das Moorhelden-Konzert mit dem Keimzeit Akustik Quintett
Am 26. April 2018 spielte das Keimzeit Akustik Quintett das Moorhelden-Konzert in der Orangerie im Schlosspark Oranienburg, um das MoorFutures Projekt zu unterstützen.
Kooperation mit der GreenLine Hotel GmbH / InfraCert
Zum Auftakt der Kooperation von MoorFutures Brandenburg mit den Greenline Hotels ist ein Beitrag auf dem Nachhaltigkeitsblog von GreenSign zu finden.
2017 – Einblicke in ein Jahr auf der Rehwiese
Ein Jahr lang haben wir das Projekt begleitet. Ein Film und Fotografien zeigen die Entwicklung von Flora und Fauna auf der Rehwiese und einen heimlichen Star: die Gebänderte Prachtlibelle.
10jähriges Jubiläum des BFAD
Die Veranstaltung zum 10jährigen Jubiläum des Bundesverbandes der Flächenagenturen in Deutschland (BFAD) e.V. im St.-Pauli-Kloster zu Brandenburg an der Havel wurde mit MoorFutures klimafreundlich veranstaltet.
Klimafreundlich veranstaltet: »Der Grüne Kiez« auf dem Lollapalooza-Festival 2016
»Der Grüne Kiez« ist eine Erlebniswelt im Rahmen des Lollapalooza-Festivals 2016 in Berlin, die sich mit nachhaltigem Handeln auseinandersetzt. In diesem Jahr wurde »Der Grüne Kiez« erstmalig mit MoorFutures-Zertifikaten kompensiert und somit klimafreundlich durchgeführt.
DVD- und Blu-ray »Magie der Moore« klimafreundlich produziert
Der 2015 entstandene Film »Magie der Moore« wurde klimafreundlich prouziert und mit den MoorFutures-Kohlenstoffzertifikaten kompensiert.