Exkursion auf der Rehwiese – Eisvogel, Kranich und Co. heißen herzlich willkommen!

Am 27.03.2025 fanden sich rund 20 Studierende der HU Berlin im Rahmen eines Seminars auf der Rehwiese bei Freienhagen ein, um etwas über die Umsetzung der MoorFutures in Brandenburg zu erfahren.

Bei nahezu wunderbarem Moorwetter – also bei wolkigem Himmel und einem morgendlichen Niesel – wurde allerlei über die Projektentwicklung, die Herausforderungen und die Potenziale im Moorschutz sowie die Wichtigkeit von Moorschutzprojekten als ein Beitrag zur Anpassung an Klimawandelfolgen diskutiert.

Mehr als 10 Jahre läuft das Projekt in der Rehwiese nun bereits und mehr und mehr sieht man die Effekte der höheren Wasserhaltung. Vegetationsmuster verändern sich und zunehmend sieht man Arten, die durch ihre spezielle Anpassung typischer für Moorstandorte sind. Große Freude bereitete uns allen der Eisvogel, der fleißig am Fließgraben entlang patrouillierte und auf der ein oder anderen Sitzwarte nach potenzieller Beute Ausschau hielt. Auch die beiden Kraniche, die mit ihren trötenden Rufen ihren Landeanflug lautstark ankündigten, sorgten für Begeisterung. Vielleicht finden Sie im Erlenbruch, der nun wieder Wasser erhält, einen ruhigen Rückzugsort für die Brut. Immer eine Freude ist auch das Schwanenpaar, das vermutlich schon seit Umsetzung des Projekts auf den Wasserflächen zuhause ist und uns mit einer Mischung aus Neugier und Vorsicht beobachtete.

Es wird Frühling auf der Rehwiese und wir sind gespannt, was wir in ein paar Monaten über mögliche weitere Beobachtungen berichten können.

Copyright Fotos: Flächenagentur Brandenburg GmbH

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner